Willkommen bei den Glad Badges

… und noch immer mit Begeisterung und Schwung dabei.
Wir treffen uns wöchentlich, um diesem tollen Sport nachzugehen und die Gemeinschaft zu pflegen. Mittlerweile tanzen wir an bis zu drei Wochentagen unterschiedliche Programme:
- Donnerstag
Mainstream - Freitag
Plus mit “Plus 4 Fun” - 1. Dienstag im Monat
Mainstream DBD (Dance by Definition) mit Oliver Küster
Die nächsten drei Termine findet ihr direkt hier – und alle weiteren unter Termine.
Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Um Anmeldung wird gebeten.
Bei uns haben auch Rollstuhlfahrer*innen die Möglichkeit an unserem schönen Sport teilzunehmen. Eine Rampe, eine Behinderten Toilette und ein Aufzug sind vorhanden. Dies gilt leider nicht für den Dienstags-Termin.
Du hast keine Ahnung von Square Dance, bist aber neugierig? Melde dich bei uns, schau mal vorbei – und lerne es dann mit der nächsten Class!
Aktuelles von den Glad Badges
Mainstream Class bei den Glad Badges
Im Oktober 2025 starten wir eine Mainstream Class! Wir laden alle Personen, die sich für das Tanzen interessieren, ein an unseren Schnupperabenden...
Unser neuer Vorstand
Unser Club hat seit dem 22.05.2025 einen neuen Vorstand! Von ganzem Herzen danken wir Brigitte Altenberg und Ulrike Harrison, die unseren Club so...
Das war unser Osterspecial!
Am 21.04.2025 haben wir zum 17. Mal unser Osterspecial gefeiert. Es war wieder sehr schön mit 178 Gästen aus den verschiedensten Clubs. Paddy Böhnke...
Was ist Square Dance?
Square Dance ist ein geselliger Tanz, der in Gruppen von vier Paaren getanzt wird.
Er kombiniert traditionelle Schritte mit moderner Musik und bietet eine einzigartige Möglichkeit, sich zu bewegen und Spaß zu haben.
Square Dance fördert die körperliche Fitness, verbessert die Koordination und stärkt das Gemeinschaftsgefühl.
Wir, die Glad Badges e.V., laden dich herzlich ein, diese faszinierende Tanzform kennenzulernen und Teil unserer lebendigen Gemeinschaft zu werden.
Square Dance und Inklusion
Square Dance bietet viele Möglichkeiten zur Teilhabe – auch für Menschen mit körperlichen oder sensorischen Einschränkungen. In verschiedenen Clubs tanzen beispielsweise auch Menschen mit Seh- oder Hörbehinderungen oder mit Mobilitätseinschränkungen. Wer sich mit einem Aktivrollstuhl oder unter Nutzung einer Hörhilfe gut bewegen und orientieren kann, findet oft unkompliziert Anschluss.
Einige Clubs setzen auf technische Hilfsmittel wie sogenannte „Hearing Aids“, um Menschen mit eingeschränktem Hörvermögen die Teilnahme zu erleichtern. Blinde oder sehbehinderte Tänzerinnen und Tänzer profitieren von klaren Ansagen, festen Abläufen und der engen Zusammenarbeit mit Partner*innen im Square.
Inklusives Tanzen lebt dabei immer von gegenseitiger Rücksichtnahme, klarer Kommunikation – und einem offenen Miteinander. Zwar ist Square Dance nicht in allen Clubs vollständig barrierefrei oder inklusiv organisiert, aber es gibt zunehmend Angebote und Erfahrungen, die zeigen: Vielfalt auf der Tanzfläche ist möglich und bereichert alle Beteiligten.